Traditionelle Chinesische Medizin bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft

Mit Unterstützung der TCM zum Wunschkind
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beschäftigt sich seit Jahrtausenden mit dem Geheimnis, das hinter der Entstehung neuen Lebens steckt. Sie kann als unterstützende Begleitbehandlung bei Kinderwunsch sehr hilfreich sein.
Akupunktur und Kräutertherapie können die Chance einer Schwangerschaft wesentlich erhöhen. Sie können helfen, Hormonstörungen zu bessern und somit den Menstruationszyklus zu harmonisieren, die Follikelreifung und den regelmäßigen Eisprung fördern. Ursachen für Unfruchtbarkeit wie zum Beispiel Endometriose sprechen gut auf eine unterstützende Behandlung mit Akupunktur und Kräutertherapie an. Außerdem verbessern sie die Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut und damit die Chancen für eine Einnistung des Embryos.
Aber nicht nur für die weibliche Fruchtbarkeit kann die TCM wichtig sein. Auch beim Mann kann eine zusätzliche Behandlung die Spermienqualität und die Beweglichkeit der Spermien verbessern.

Unterstützung bei IVF/ICSI-Behandlung
Akupunktur und Kräutertherapie können die Erfolgsaussichten bei künstlicher Befruchtung verbessern. Dabei können die einzelnen Phasen gezielt unterstützt werden.
Schon vor Beginn der Stimulation kann der Körper gezielt durch Akupunktur und Kräuter gekräftigt werden. In der darauffolgenden Menstruationsphase unterstützt die TCM, dass das alte Endometrium vollständig abfließen und sich das neue Endometrium gut aufbauen kann. Während der Stimulationsphase wird auch mit der TCM die Eizellenreifung unterstützt. In der Phase des Eisprungs und der Eizellentnahme stehen die Entspannung und die Beruhigung des Geistes im Vordergrund. Ab der Phase des Embryotransfers wird das Endometrium unterstützt und die Entwicklung des Embryos gefördert.
Akupunktur und Kräutertherapie haben eine ausgleichende Wirkung, der Stress einer reproduktionsmedizinischen Behandlung kann besser bewältigt werden.

Akupunktur in der Schwangerschaft
Erleichterung bei Schwangerschaftsbeschwerden und Geburtsvorbereitung durch Akupunktur
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Jahrtausende alte Methode und kann somit eine lange Geschichte in der Betreuung Schwangerer vorweisen.
Die Akupunktur als Teil der TCM ist ideal für die Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden, weil sie Beschwerden wie Übelkeit, Schlaflosigkeit, Sodbrennen, Schwellungen oder Kreuzschmerzen gut lindern kann, ohne dass man Medikamente schlucken muss. Die Akupunktur kann den Körper ins Gleichgewicht bringen und übt damit auch allgemein einen positiven Einfluss aus.
Die Akupunktur unterstützt aber auch eine natürliche und sanfte Geburt. Die Wirksamkeit der geburtsvorbereitenden Akupunktur wurde in Studien bewiesen.
Die Akupunktur kann nachweislich Einfluss auf die Reifung des Gebärmutterhalses ausüben, die Eröffnungsphase der Geburt kann verkürzt werden.
Man beginnt mit der geburtsvorbereitenden Akupunktur in der 36. Schwangerschaftswoche und führt diese wöchentlich bis zur Geburt durch.

Anwendungsgebiete:
• Unfruchtbarkeit
• Endometriose
• Unterstützung bei IVF/ICSI-Behandlungen
• Übelkeit
• Schwellungen
• Bauchschmerzen
• Sodbrennen
• Schwindel
• Schlaflosigkeit
• Kreuzschmerzen
• Geburtsvorbereitung